Manfred Schmutzer Header Bild
 

Um-Wege zur Un-Wahrheit: Von Technikeuphorie über Wissenschaftsskepsis zur Kunst (2017)

UMWEGE ZUR UNWAHRHEIT besteht aus einer Sammlung von Aufsätzen – alle vom selben Autor –, welche einer eigenwilligen Dramaturgie folgen. Die Anthologie beginnt mit einer nüchtern kritischen Betrachtung heutiger Technik. Im folgenden Aufsatz werden dann die historischen Wurzeln zu dieser Entwicklung untersucht und in der „Aufklärung“ und deren Folgewirkungen geortet. Es baut sich somit eine Handlung auf, wobei sich in „Schukuy“ („Meine Zweifel“) - der arabische Titel signalisiert Entfremdung - ein Wendepunkt ankündigt. Das darauf folgende Propädeutikum liefert getreu der aristotelischen Poetik den zu erwartenden dialektischen Umschlag. Die Dramaturgie wird somit offensichtlich. Dieser Umschlag findet auch seinen stilistischen Ausdruck und betritt eine neue Sichtweise.

Dieser zweite Teil spielt quasi auf einer anderen Bühne. Den Vorhang liefert ein Hesiod Zitat. Das Zitat ist ein antikes Weihegebet, wobei die nun folgenden vier Aufsätze einer anderen Stimmung folgen, die durch die Philosophie F. Nietzsches und M. Heideggers vorgegeben wird. Damit kündigt sich zugleich eine neue Botschaft an. Diese wird schließlich im letzten Teil "Verworrene Wege wagen" mithilfe eines von M. Heidegger inspirierten, neuen Vortragstils ausgesprochen, Die Botschaft lautet, dass wahrer Erkenntnisgewinn nicht nur durch Wissenschaft, sondern vorrangig durch Kunst zu gewinnen ist. Der Vorhang fällt schließlich mit einem weiteren Hesiod Zitat.

Der Band wird mit einem umfangreichen Glossar abgeschlossen, das die von M. Heidegger eingeführte, eigenwillige, und sogar teilweise erweiterte Terminologie erläutert.

Manfred E.A. Schmutzer, Transcript-Verlag, 2017

Erhältlich
    - als Buch oder pdf (transcript Verlag)

_______________________________________________________________________________________________
Home | Woo-do-you | Anthologie | Audio | Caementarius | Etymologien | Sentenzen | Agora | Neuigkeiten | Site Map
© KS | Letzter update 12 Oktober 2017
Zitat: Scientia et potentia in idem coincidunt Scientia et sapientia numquam coincidunt